kadó Lakritzfachhandel

Lakritz-Poesie

 

 

 

 

 

 

Gedichte — von Lakritzmonstern an kadó

"Lakritz bei Oma" von Gabriele Weigt


Unsere Oma kaufte gern Lakritze - damals noch "im Westen",
die kleinen salzigen, das war'n die besten.
Sie kam nach Hause, beladen schwer,
Gleich machte ich mich über die Tüte her.

Halt meine Liebe,
zügle Deine Triebe!
Omas Worte wogen schwer,
sollt' ich doch teilen mit meinem Bru-deher


 

Gesagt, getan, immer noch ein halbes Pfund,
ich futterte mir den Bauch ganz rund.
Böse Falle -
meine Tüte war schnell alle!

Da fiel mir ein, dass ich ja einen Bruder hatte,
der war arbeiten und stand noch nicht auf der Matte.
Ich wusste wo Oma seinen Teil versteckte,
schnell auf den Stuhl gesprungen,
oh man, wie ich mich reckte.

 

 

Vorsichtig öffnete ich seine Tüte,
nahm eins nach dem anderen, du meine Güte.
Als Harry dann nach Hause gekommen,
wurde mir ganz schön beklommen.

Er packte mich am Arme fest,
und fragt: Gabi wo ist der Rest?
Ich fragte ihn: Können diese Augen lügen?
Dich, mein liebes Brüderlein, würd ich doch noch nie betrügen.


 

 

Im Hintergrund die Oma schmunzelt,
der Harry verwundert die Stirne runzelt....
Und die Moral von der Geschicht:
Klau deinem Bruder die Lakritze nicht!

Um das von früher wieder gut zu machen,
bekommt er heut' aus dem Kado viele leckere Sachen!

"Lobgesang auf das Lakritz"
von Alexandra Bültemeier

 

Ja, ich bin schon ein Genießer,
aber nicht wie all die Spießer.
Denn über Kuchen muss ich fluchen,
von Schokolade wird mir fade,
auch Marzipan macht mich nicht an,
und bei Drops geh ich fast hops.

Nein, mein Glück, das liegt im Dunkeln,
LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart. lässt meine Augen funkeln.
Auch mag ich einfach jede Sorte,
süß wie salzig, mild wie forte.





 

 

Doch der spannendste Geschmack,
ist und bleibt wohl SalmiakSalmiak (Ammoniumchlorid) ist ein Steinsalz. Für die Lebensmittelbranche wird es industriell hergestellt, ein weißes sauer-salzig schmeckendes feines Granulat. Maximal zulässig sind 7,99 Prozent Salz im Rezept, dies muß gekennzeichnet werden als "Extra starkes Erwachsenenlakritz - kein Kinderlakritz".
Denn Erwachsenenlakritze
finde ich ganz einfach spitze.

So wie Kadó, das – echt wahr! –
fünfundzwanzig wird in diesem Jahr.
Euer grenzenloses Wissen,
nein, das will ich nie mehr missen.

 

Eure Vielfalt ist zum Küssen,
nur: Wer will da wählen müssen?
Mit dem Rezept für Konfitüren
wollt Ihr mich zudem verführen.

Auch habt Ihr so schöne Dosen,
Stunden könnt ich sie liebkosen,
Rauten, Stangen oder Schnecken,
könnt ich ständig bei Euch schlecken.

Und das Tollste ist dabei:
LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart. ist völlig jugendfrei!
Ihr denkt, ich wär ein SüßholzGlycyrrhiza glabra (griechisch) ist die botanische Bezeichnung für die Süßholzpflanze. Glykys = süß, rhiza = Wurzel. Die Wurzeln sind Pfahlwurzler, d.h. sie wachsen ca. 1m senkrecht in der Erde und verzeigen sich dort. Das macht die Ernte mühsam.raspler,
ein kleiner Schelm, ein großer Kasper?
Doch ich mein es nicht im Scherz:
Für Kadó schlägt mein schwarzes Herz.

"Süßes Glück"
von Gert Buschmann und Ullrich Karran

Was schmeckt in Kälte und in Hitze,
in guten und an schlechten Tagen?

Das ist die leckere Lakritze.
Sie heilt und labet unsern Magen

und sendet Botenstoffe an das Hirn,
dann strahlt vor Freude unsre Birn!

 

 

 

"kadó zum Geburtstag"
von Minou Banafsche

 

Meine Liebe zur Lakritze
lässt mich nunmehr hier verweilen,
um mit Muße, ohne Hetze
zu verfassen diese Zeilen.

Aus dem SüßholzGlycyrrhiza glabra (griechisch) ist die botanische Bezeichnung für die Süßholzpflanze. Glykys = süß, rhiza = Wurzel. Die Wurzeln sind Pfahlwurzler, d.h. sie wachsen ca. 1m senkrecht in der Erde und verzeigen sich dort. Das macht die Ernte mühsam. hergestellt
und seit fast 200 Jahr`
erfreut LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart.` die ganze Welt,
ein Ende ist nicht absehbar.

Ob süß, mild, salzig oder scharf,
aus Norden, Süden, Osten, Westen,



 

Groß und Klein sich wählen darf,
was ihm und ihr schmecket am besten.

Und zum Glück, da sind wir froh,
gibt es einen feinen Laden
– ist in der Hauptstadt, heißt kadó –
der seit beinah zwei Dekaden
uns LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart.` aus aller Welt
an einem Ort zusammenstellt.

Und so wollen wir ihm sagen:
„Mache bitte weiter so!“

"Lebensfreude" von Gert Buschmann und Ullrich Karran

Ein jeder Mensch mit Mutterwitz
genießt, verspeist mit Lust LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart..

Das schwarze Gold den Gaumen reizt,
auch nie mit Glückshormonen geizt,

die es in Herz und Hirn entsendet
und eitel Lebensfreude spendet.

"Oh du leckere Lakritze"
von Ellen Klodt

Oh du leckere Lakritze,
Ich find dich ja schon immer Spitze.
Ob als Stange, Schnecke oder Drop....
Bei mir ging's immer ex und hob.
Doch seit dem es kado gibt,
hab ich mich in Lakritze neu verliebt.
Begeistert von der Kunst aus allen Ländern....
Lutsch und schmatz ich nun langsam die SüßholzGlycyrrhiza glabra (griechisch) ist die botanische Bezeichnung für die Süßholzpflanze. Glykys = süß, rhiza = Wurzel. Die Wurzeln sind Pfahlwurzler, d.h. sie wachsen ca. 1m senkrecht in der Erde und verzeigen sich dort. Das macht die Ernte mühsam.stänglein.
25 Jahr nun schon in Berlin...
Ein Grund mehr dort bald mal hin zu ziehen....
Wenn nicht, dann sag ich hier salopp,
auch online sind DIE top.

"Medizin" Buschmann & Karran

Eines Tages gab's Alarm
durch Schmerzen im Zwölffingerdarm!

Was ist nur los in meinem Bauch?
Hab ich gegessen zu viel Lauch?

Der Doktor stellt die Diagnose:
Entzündung in der Unterhose.

Der Stress der Arbeit sei zu groß
und stört die Därme gnadenlos!

Die Pillen, die er mir verschrieben,
ein Lächeln ins Gesicht mir trieben,

enthielten viel, das ist kein Witz,
und schmeckten köstlich nach LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart.!

"Lakritz" von Hans Detering

 

Ob in Stangen oder herb,
manchmal seltsam, niemals derb

Sei's in Dosen, salzig, oder mild
Mal Finnisch wohl mit Rauch gegrillt

Stammend mal von Süd og(!) Nord
Es ist der reine, wahre LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart.-Komfort

Manchmal Fläschchen oder (Zahn-)Pasta
Es beibt der Kado-Shop der Beste, Basta

"25" von Marco Preuße


Vor 25 Jahren hat alles angefangen,
seitdem ist viel Zeit vergangen.

Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt,
kostet bei Kado nicht viel Geld.

Lakritze mag man europaweit an vielen Orten,
jedes Land hat seine ganz speziellen Sorten.

Online, auf 3 Märkten und im Kreuzbergerladen,
kann man seit 1997 schon gut 500 Sorten haben.

 

 

 

Von süß,salzig,sauer,fruchtig - in vielen bunten Farben,
all das kann man hier aus Lakritze haben.

Die Katzenköpfe sind ein Hit,
da kommt kein Gummibärchen mit !

Kaufe ich bei Kado für dich ein Lakritze-Geschenk,
zeigt es Dir, das ich an Deine Lieblingssorten denk.

"Lakritz Lakritz" von Annett Storm

Lakritz, Lakritz - du schwarzes Gold
Dich hab ich immer schon gewollt.
Von hart bis weich
Von schwarz bis grau
Dein riesig Reich
Kenn ich genau.

Ob süß, ob salzig, ob scharf, ob mild
Ich bin schon immer ganz schön wild
Auf dich, du feine Leckerei
Lakritz ist mir nicht einerlei!
Ich liebe dich seit Kindertagen
Und immer noch – das kann ich sagen.

Kadó gibt’s jetzt seit 25 Jahren
Der Laden voll mit leck’ren Waren
Lakritz vom feinsten, schaut nur her
Die Auswahl riesig! Will man mehr?

 

 

Aus aller Welt stammt das LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart.,
ihr könnt es glauben – ist kein Witz.
In Finnland, Holland und auch Schweden
Lakritzfans gleiche Sprache reden.
Sogar in Island liebt man’s sehr,
Kadó hat alles und noch mehr.

Und wer nicht gerade in Berlin,
kann’s online schnell und gut bezieh’n.
Ein großer Vorrat kann nicht schaden,
bis dann zum nächsten Mal im Laden.

Und was ich jetzt noch sagen muss,
kommt hier und einfach ganz zum Schluss
LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart., Lakritz – ich liebe dich!
Kadó, Kadó – hat es für mich!

"Schon als Kind" von Morena Liebich

Als Kind hab ich LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart. schon gegessen,
ich bin heut noch wie besessen.

Sogar mein Sohn der wohnt in Berlin,
fährt fast jedes Wochenende zum Wochenmarkt hin.

Zu Frau Böge an den Stand,
denn KADO LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart. ist ja in Berlin bekannt.

Da gibt es allerhand Leckerei,
für jeden Geschmack ist etwas dabei.

KADO Berlin das ist spitze,
wer dahin geht, kauft mit Sicherheit Lakritze.

"Ein La ..." von Dagmar Jacob


Ein La, ein Kritz und ein E,

die saßen in einen Café.

Bei Kuchen und Wein,

entstand ein Verein;

Nun sind sie auf köstlicher Welttournee!

"Bunte Tüte" von Caroline Franke

 

LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart. mit Zimt, Ingwerkarées,
gepresstes Schwarz mit Minzdragées,
Tritlar und Pindulas AnisAnis ist ein Gewürz und gehört zu der Familie der Doldenblütler. Die Heilpflanze lindert  Magenbeschwerden. Deshalb und wegen seines Eigengeschmacks wird Lakritz häufig mit Anis aromatisiert.
schmecken wie das Paradies.

Weiches Lakritzfudge mit Vanille,
Silbersalmiakpastille,
Tikkels, Fazer, Ministaffetten
machen süchtig. Wollen wir wetten?

Die Hindelooper Ruitjes Box,
würzig-leck’re Thymiandrops,
englisches Lakritzkonfekt,
es gibt nichts, was besser schmeckt.

 

 

Amarelli Sassolini,
Zagarese Zucherini,
auch vom LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart. mit Birkenteer
möcht’ man nur noch mehr mehr mehr.

Schnuller, Stangen, Chilischoten,
Dröpveters und Snöre knoten,
Bei Boerenbruintjes, Salmingar
fühlt man sich dem Himmel nah. 

Eisbärchen und Lakritzkatzen,
Salmiakki-Tassu-Tatzen,
auch mit den Vanillespinnen
kann man jedes Herz gewinnen.

 

Holland-Dropjes in der Dos’,
Sopranos mit Hauch von Moos.
Auch Zitrusstangen aus Lakritze
sind mehr als gut: sie schmecken spitze!

Ob Würfel, Kugeln oder Sterne,
man mag sie einfach alle gerne.

Ob Linse, Murmel oder Rombe,
alle sind geschmacklich bombe.

Ob salz’ge Mischung, Blue-Jeans-Tüte
Die Qualität ist erste Güte.

 

 

 

 

Und möchte man mal SüßholzGlycyrrhiza glabra (griechisch) ist die botanische Bezeichnung für die Süßholzpflanze. Glykys = süß, rhiza = Wurzel. Die Wurzeln sind Pfahlwurzler, d.h. sie wachsen ca. 1m senkrecht in der Erde und verzeigen sich dort. Das macht die Ernte mühsam. raspeln:
Lakritsi Halva in der Schachtel.

Ob Häuschen, Falschgeld, Witwe Bolte,
Kado liefert, was man wollte.

So steht’s in jedem Guidebook-Heft
als bestes Lakritzfachgeschäft.

"La Kritzel" von Marija Slykova


Du schaust dich um – nur Dunkelheit
Diese Schwärze stiftet in dir mystische Übelkeit
Dein Herz rast – und plötzlich! – ein Licht, das strahlt
Das Strahlen erwiderst du – „Es hat sich bezahlt.“

Du hast lange gesucht und dich in Gefahren begeben
„Dass ich das noch kann erleben!“

 

 

Eine Schatzkammer, eine Höhle – und alles voll Holz
So schwarz wie eine mondlose Nacht mit viel Stolz

Bis zum Orient hast du dich gekämpft, viele Kilometer
Um den Ursprung zu sehen: SüßholzGlycyrrhiza glabra (griechisch) ist die botanische Bezeichnung für die Süßholzpflanze. Glykys = süß, rhiza = Wurzel. Die Wurzeln sind Pfahlwurzler, d.h. sie wachsen ca. 1m senkrecht in der Erde und verzeigen sich dort. Das macht die Ernte mühsam., 100 Zentimeter.
Wie im Traum bist du umgeben – von Brezeln, Talern und Schnecken
Die schwarze Masse lässt sich in viele Formen erstrecken.

Der leidenschaftliche Genuss ist der Zweck
Ob süß oder salzig – dieser wunderbare „BärendreckEine nicht ganz ernst gemeinte "Grenze", die anzeigt wo in Deutschland Lakritz gegessen wird und wo nicht. Zieht man von Bonn einen Strich quer durch das Land, wird oberhalb der Linie gern Lakritz gegessen und unterhalb eher überhaupt nicht (gern), siehe Bärendreck.

 

 

Entzückt und ekstatisch, berauscht und begeistert
Hast du schnell eine Handvoll Lakritzpfeifen gemeistert.

Doch noch bevor du den Genuss beendest
Denkst du an weitere Pflichten zumindest.
„Bleib doch bescheiden. Musst das Paradies verlassen.
Darfst doch nicht die Lakritzverkostung im kadó verpassen!“

"Blues" Buschmann & Karran


Ich hat 'nen Blues und saß im Zimmer,
die Laune wurde böser, schlimmer.

Ich wusste nicht, wie mir geschah.
War deprimiert von Z bis A.

In meiner Seel' fiel Dauerregen.
Ich muss mich wehrn, was tun dagegen!

Da fällt mir's ein, schnell wie ein Blitz:
Dir fehlt ein süßes Stück LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart..

Jetzt strahlt die Sonne wieder hell
und wohlgemut sind Leib und Seel.

"Schwarz sehen"
von Daniel Schieferdecker


Was ist stark wie tausend Mann

und zart, sodass man’s biegen kann?
Ist einerseits voll Salz wie Tränen,
doch süß auch, als ob’s Beeren wären?

Was ist schwarz wie Holz aus Eben
und dennoch bunt – so wie das Leben?
Was hat Kanten und auch Ecken?
Doch ist auch rund – man kann es schmecken.

Was ist fest, doch nicht zu fassen?
Flüssig auch – wie Wassermassen.

 

 

 

Wem sind Kinder nie abhold?
Wer groß ist, nennt es schwarzes Gold.

Was ist ummantelt als wär’s draußen,
doch zeigt sein Innerstes nach außen?
Was bringt uns lyrischen Kontrast,
der es entzweit und doch stets passt?

Die Lösung, auch: des Pudels Kern,
nun nicht zu nennen, läg’ mir fern.
Meine Damen, meine Herren,
hiermit verrat ich’s Ihnen gern:

Der König auf der Zungenspitze
ist eine Frau, sie heißt: Lakritze.

 

"Berliner Stern" von Ellen Klodt


Oh welch schöner, duftend Laden,
Bestückt mit schwarzem Gold in allen Farben.
Weilst jetzt schon 25 Jahr in unserer Mitte
und hast mit LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart. die Menschen beglücket.

So viel Freude macht das Probieren
und lässt den Gaumen Neuland studieren.
Gerade schmilzt ein isländischer Schokoschatz in meinem Munde
und diese Sorte machte im Freundeskreis schon die Runde.

 

"Hommage an Lakritz" von Zoe Fuhrmann

LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart., SüßholzGlycyrrhiza glabra (griechisch) ist die botanische Bezeichnung für die Süßholzpflanze. Glykys = süß, rhiza = Wurzel. Die Wurzeln sind Pfahlwurzler, d.h. sie wachsen ca. 1m senkrecht in der Erde und verzeigen sich dort. Das macht die Ernte mühsam. oder schwarzes Gift,
Name egal, solang es mich trifft.
Manche mögen dich, manche nicht,
Doch für mich, bist du Gedicht.

Süß, salzig, sauer, neutral,
Du, liebes Lakritz, bist meine erste Wahl.
Ich mag dich als Drops, Schnecke, Schnuller und Fisch,
Da sind die anderen Süßigkeiten schon ganz neidisch.

Begonnen hat alles mit Haribo,
heute kauf ich natürlich ausschließlich Kadó.
Das hier ist meine Hommage an dich,
liebes Lakritz ich liebe dich.

 

"Menschenrecht" Buschmann & Karran

„Wie kannst du nur Lakritze essen!?“,
schimpft meine Frau mit rotem Kopf.

„Das Zeug wird dein Gebiss zerfressen,
verklebt die Zähn' mit zähem Propf.

Dein Blutdruck steigt noch hoch und höher
und Zucker rückt dir nah und näher!“

Ich kann jedoch LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart. nicht lassen,
muss lutschen, kauen, sinnlos prassen.


 

 

 

Die süße Sucht ist angeboren,
ich bin gebunden, bin verloren.

Wer einmal je Lakritze aß,
muss naschen ohne Unterlass.

Ist das nun gut, ist es nun schlecht?
Lakritzgenuss ist Menschenrecht!

Ist das nun schlecht, ist es nun gut?
Lakritzgenuss schenkt Lebensmut,

auch Energie und Kraft und Feuer.
La Dolce Vita ist nicht teuer!

"Bei mir kommt auf den Tisch" von Ruth Meise

 

Bei mir kommt auf den Tisch,
ohne grätenkratzen,
am liebsten Fisch 
und ohne Witz 
auch Katzen!
Doch stets nur aus LakritzLakritz ist ein pflanzliches Naturprodukt der Süßholzwurzel. Seine schwarze Farbe entsteht durch den im Kochprozeß gelösten pflanzlichen Kohlenstoff. Reines Lakritz schmeckt süßherb, bitter. Die Konsistenz ist bonbonhart..

 

 

... dankt herzlich

 

kadó Lakritzfachhandel

Nichts Neues gefunden

Hier noch Text einstellen.

zum Seitenanfang